Eiswasser
Der Ortsname Isenvad hat seinen Ursprung in der Furt über den Bach Isen. Wenn Sie die dänischen Wetternachrichten verfolgen, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass der Frost normalerweise zuerst in Isenvad einsetzt. Daher muss das Isenvad-Modell unbedingt dick und flauschig sein. Ein richtig kuscheliger Winterpullover, in dem man sich verstecken kann – bis der Sommer wieder kommt!
Das Modell wird von unten nach oben gestrickt und ist so konzipiert, dass es sich über die Rippen sowohl an den Ärmeln als auch am Körper ausbeult. An der Ärmelrippe wird ein Abschnitt hin und her gestrickt, um eine Öffnung für den Daumen zu schaffen. Das Pferdemuster ist vorne und hinten zentriert, auf Wunsch können weitere Pferde gestrickt werden (Muster kopieren und die passende Anzahl in die gewählte Größe eintragen). Wenn der Pullover fertig ist, werden mehrere Runden „Raglan-Abnahmen“ gestrickt und es gibt Wendemaschen für einen erhöhten Halsausschnitt, beides für eine bessere Passform.
Gestrickt in einer Kombination aus Tinde und Blåne von der Hillesvåg Ullvarefabrik
Garnverbrauch: gemessen in Gramm
Schirm: S: 50 M: 50 L: 60 XL: 60 XXL: 60
Blaue Hauptfarbe: S:700 M: 800 L: 900 XL: 1000 XXL:1000
Blaue Musterfarbe: S: 50 M: 50 L: 50 XL: 50 XXL: 50
Rundstricknadeln in den passenden Längen: 2½-4 & 6mm
Maschenprobe Blau auf Nadeln 6 mm: 14 Maschen und 22 Reihen sind 10x10cm
S – M – L – XL – XXL
Breite: 96 -104 – 112 – 120 – 128
Seitenlänge: 60 – 60 – 60 – 60 – 60
Rückenlänge: 76 – 78 – 78 – 80 – 80
Ärmellänge: 68 – 68 – 70 – 70 – 70