Auf See stricken
Die Geschichte der Wollkleidung der Fischer gegen Wind und Wetter – mit neuen Rezepten
Auf See stricken handelt von der Kleidung norwegischer Fischer vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Die traditionellen Kleidungsstücke inspirierten die Autoren zu neuen Rezepten für Strickpullover, Pullover, Mützen, Fäustlinge, Westen, Strümpfe und Unterwäsche – angepasst an die Frauen und Männer von heute.
Das Buch ist nicht nur ein Rezeptbuch. Es erzählt auch vom Leben des damaligen Fischers und Bauern, von seiner Familie und den Bedingungen, unter denen sie lebte. Aus historischen Quellen geht hervor, welche Kleidung der Fischer trug, wer sie herstellte und wo sie verwendet wurde.
Die Rezepte im Buch sind einfach, aber wenn Sie neue Herausforderungen suchen, können Sie sich inspirieren lassen, verschiedene Muster zusammenzustellen und neue Farbkombinationen auszuprobieren. Stricken Sie zum Beispiel einen Isländer in Ihren eigenen Farben.