440-1 Haraboji-Cardigan
6,75€
440-1 Haraboji-Cardigan
Übergroße Zöpfe und reine Wolle zeichnen Haraboji aus, der zum Begleiter fürs Leben wird. Sie beginnen mit dem Stricken am rechten Ärmel und fahren dann in Richtung Schulter fort. Dann werden das Rücken- und Vorderteil gestrickt, dann wird die Arbeit noch einmal gerafft und der linke Ärmel wird gestrickt. Das Rezept enthält sowohl eine schriftliche Beschreibung dazu als auch gezeichnete Diagramme.
Die Anleitung ist auf Dänisch.
440-1 Haraboji-Cardigan
Kleidermaße (cm)
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
Übergröße | 120 | 130 | 140 |
Von Ärmel zu Ärmel | 146 | 152 | 158 |
In voller Länge | 55 | 57 | 60 |
Garnmenge (Gramm)
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
Fivel – Natur – 01 | 700 | 850 | 1000 |
Als Karoline Skovgaard Bentsen für Fremstrikk entwarf, kam die Inspiration vom Garn. Sie las über Fivel und die norwegische Wolle und kam zu dem Schluss, dass sich die Eigenschaften der Wolle am besten durch Zöpfe und Struktur hervorheben ließen. Das Design wurde „Haraboji Cardigan“ genannt, was südkoreanisch „Großvater“ bedeutet, weil es einer typischen Großvater-Strickjacke ähnelt.
Lesen Sie mehr über Fremstrik 2023 hier
Fivel. ist Raumas neue Garnqualität, die aus norwegischer 100%-Wolle besteht und in Raumas eigener Fabrik in Romsdalen hergestellt wird.
100 m Schnurlänge = 50 g Knäuel
Strickspannung: 18-16 m = 10 cm
Empfohlene Stickgröße: 4 – 5